Über den Zukunftsdialog in Tempelhof Nord, Mitmachaktionen & Veranstaltungen
Zukunftsdialog im Rahmen des Kiezfests
Am Samstag, 12. Juli 2025 von 17-18.30 Uhr führt Futur:ista im Rahmen des Kiezfests einen Zukunftsdialog durch. Kurze, witzige und nachdenkliche Beiträge rund um das Thema Nachhaltigkeit und Zukunft erwarten euch.
Wenn ihr euch auch schon gefragt habt, was denn nun sinnvoller und „nachhaltiger" ist: Bäume erhalten oder neue pflanzen, Bäume fällen für Wärme-tauscher oder Windräder und vielerlei mehr, dann seid ihr bei uns genau richtig!
Kommt und gestaltet mit uns Aktivitäten für ein gutes Morgen, für unsere gemeinsame Zukunft hier in Neu-Tempelhof!
Juli 2025
Zukunftsdialog Neu-Tempelhof "Gemeinsam Zukunft Gestalten"
Am Freitag, 11. Oktober 2024 von 18-20 Uhr im Badener Ring 23, in 12101 Berlin (Gemeindehaus) startet der Zukunftsdialog Neu-Tempelhof unter dem Motto "Gemeinsam Zukunft Gestalten".
Vielleicht habt Ihr Ideen für Neu-Tempelhof, die Ihr mit anderen diskutieren und auf den Weg bringen möchtet?
Folgende Themen werden bereits diskutiert, weitere Ideen sind herzlich willkommen:
- Nachbarschaftstreff Miteinander (Kiezladen) im Eiscafé Fräulein Frost im Winter - wie können wir das personell und finanziell stemmen?
- Regenwasser auffangen und nutzen
- Obst- und Lebensmittel retten - wie können wir mehr Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren?
- Schule und Zukunft - wie können wir die Schulen im Kiez unterstützen?
- Aktivitäten und Verbesserungen für Jugendliche und Kinder im Gebiet
- Situation der Bäume und Grünflächen im Kiez
- Re-Use und Flohmarkt: Welche weiteren Aktivitäten werden geplant?
- Lastenräder nutzen und teilen etc.
Kommt und gestaltet mit uns
Aktivitäten für ein gutes Morgen, für unsere gemeinsame Zukunft hier in Neu-Tempelhof!
Wir freuen uns auf Euch! Gerne weitersagen, Voranmeldung unter
[email protected].
Oktober 2024
Wilde Tiere in der Stadt - Konferenz der Tiere im Westfeldgarten auf dem Tempelhofer Feld!
Am Samstag, 28.9. von 13-18 Uhr treffen sich Fuchs und Hase, Krähe, Eidechse, Igel und viele andere Tiere auf dem Tempelhofer Feld bei der Konferenz der Tiere.
Sie tauschen sich darüber aus, wie es ihnen hier so geht in der Stadt. Bei der Grashüpfer Olympiade wird um die Wette gehüpft. Es kann jede Menge über wilde Tiere in der Stadt gelernt, viele entdeckt und manches selber gebaut/ gebastelt
werden. Ein Angebot für die ganze Familie!
Bitte kommt verkleidet, das beste Tierkostüm gewinnt! Um sichtbar zu machen, wer alles hier lebt, bringt gerne auch Fotos von Tieren aus Eurer Umgebung mit oder schickt uns Videos von Waschbären und Mardern aus Euren Gärten (bitte Dateiart und Transfer mit uns abstimmen!). Danke!
13-14 Uhr Begrüßung und Austausch der Tiere, 14-16 Uhr Thematische Gruppen zu wilden Tieren und nachbarschaftlichem Gärtnern, 16-18 Uhr Schnippeldisco (Gemüse schnippeln zur Live-Solar-Musik), Kochen und anschließend gemeinsam essen. Um Anmeldung wird gebeten unter: [email protected].
Wir freuen uns auf Euch und das
lebendige Miteinander!
September 2024
Miteinander - zwischen gestern und morgen!
Kiezfest am Samstag, 13.07., 15.00 - 21.00 Uhr, um die Rundkirche und am Planscher.
Die Vorbereitungen für das Kiezfest laufen auf Hochtouren. Ein buntes Festprogramm mit Musik und Tanz, Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes, Bier, Wein und Limonade ist geplant.
Es gibt ein vielfältiges Spiel- und Bastelangebot für Kinder, Informationsstände, ein „Zukunftsrad“, Trommler, Tänzer, Chorgesang und Orgelmusik sowie zum Abschluss eine Ska-Band, die unter der Brücke zum Tanz aufspielt.
Futur:ista präsentiert Infos für zukunftsfähige Entwicklungen in der Stadt. Die Geschichtswerkstatt schaut zurück und zeigt Kurzbiografien interessanter Persönlichkeiten aus dem Kiez sowie alte Karten, Stadtpläne und Fotos.
Das Kiezfest ist ein Kooperationsprojekt zwischen der ev. Paulus-Kirchengemeinde, dem Parkring e.V., KuKuK e.V., dem Orgelförderverein, den Pfadfinder:innen (Hunnen), der Geschichtswerkstatt Neu-Tempelhof, Futur:ista e.V. u.a.
Das Programm zum Kiezfest kann unter dem Button "Mehr lesen" abgerufen werden.
Juli 2024
Die Bäume und wir!
Zukunftsdialog am Donnerstag, 18.4.2024, 19.30-21.30 Uhr, in der Seniorenfreizeitstätte Mireille Mathieu, Boelckestr. 102, mit Stadträtin Saskia Ellenbeck zur Zukunft der Bäume in Neu-Tempelhof.
Seit dem ersten Zukunftsdialog im November 2022, beschäftigt sich die Themengruppe "Grünes Tempelhof" mit den Grünflächen und Straßenbäumen. Jetzt ist es endlich soweit: Die Gruppe hat Fragen an das Bezirksamt zusammengestellt und Frau Ellenbeck wird diese Fragen beantworten.
Über einen geplanten Baument-deckungspfad im Parkring, der von der Themengruppe vorbereitet wird, wird ebenfalls kurz berichtet werden. Wie immer gibt es auch noch weitere Themengruppen im Anschluss zum gemeinsamen Diskutieren und Verabredungen treffen und für Ihre Fragen an Frau Ellenbeck.
Was Sie schon immer über Bäume wissen wollten und warum diese für uns alle wichtig sind, erfahren Sie in einem kurzen Impulsvortrag zu Beginn der Veranstaltung.
Es wird also wieder sehr interessant! Sind Sie dabei?
April 2024
Wunschzettelaktion – für Deine, Meine, Unsere Zukunft!
Am Freitag, 15.12. von 15.00-18.00 Uhr haben wir eine Zukunfts-wunschzettelaktion in der Manfred-von-Richthofen Straße (vor dem Schuster) durchgeführt.
Wir haben die Menschen gefragt, was sie sich, jung und alt, von den anderen Generationen für eine gute Zukunft wünschen.
Mit diesen ausgestellten Wunschzetteln sind wir mit Passant:innen ins Gespräch gekommen und es ergaben sich interessante Gespräche über Zukunftsthemen.
Es gab Punsch, Infomaterial und andere Überraschungen - eine interessante, inspirierende Aktion!
Danke fürs Mitmachen!
Die Wunschzettel werden demnächst im Kiezladen (Badener Ring 15/ Ecke MVR) ausgestellt und können dort besichtigt werden.
Dezember 2023
Zusammen - Zukunft gestalten Ein Filmabend für Deine, Meine, unsere Zukunft!
Zum Thema „Zukunftsfähig und nachhaltig leben vor Ort“ ging es am Dienstag, den 12.12.23, zur Filmvorführung + Gespräch auf den kreativ Campus Atelier Gardens.
Gezeigt wurde der neue Dokumentarfilm „Zusammen – Zukunft gestalten“ vom Regisseur Andreas Stiglmayr, der auf Real-laborprojekten basiert und in Kooperation von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik entstanden ist.
Der Dokumentarfilm zeigt exemplarisch wie lokale Gemeinschaften, die in Krisen- und Transformationszeiten dazu beitragen, dass Menschen miteinander statt gegeneinander an Lösungen und Visionen für eine wünschenswerte Zukunft arbeiten. Sie nutzen Kraft und Synergien gemeinschaftlicher Aktionen auf lokaler Ebene. Dies ermöglicht die Überwindung des kollektiven Ohnmachts- und Überforderungsgefühls, das mit permanentem Krisenerleben einhergeht.
Wir blicken auf einen gelungenen und spannenden Filmabend zurück.
Es war uns und dem Publikum eine große Freude, das Andreas Striglmayr mit seinem Dokumentarfilm „Zusammen - Zukunft gestalten" in Berlin war.
Dezember 2023
Meine Zukunft – Deine Zukunft
Unsere Zukunft! Am 30.11. startet der nächste Zukunftsdialog Tempelhof - Nord
Unter dem Motto "Miteinander für die Zukunft" können Sie unter "mehr lesen" das Programm und weitere Informationen, z. B. zum Ort abrufen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung, unter [email protected].
Wir danken herzlich für die finanzielle Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
November 2023
Mitmachaktion in Tempelhof Nord
"Gruppe Miteinander"
Aus dem ersten Zukunftsdialog Tempelhof Nord hat sich u.a. die Gruppe "Miteinander" herausgebildet.
Diese Gruppe steht für einen nicht kommerziellen Ort, um Personen/ Menschen zu treffen, sich auszutauschen, sichtbar zu machen, was es alles im Kiez gibt, um mehr unterschiedliche Veranstaltungen und Events im Kiez zu veranstalten.
Der Kiezstammtisch findet immer am 3. Mittwoch im Monat, ab 18.30 Uhr, in der Gastronomie des Grün-Gold Tennisclubs, statt.
Ihr Credo: Nachbar*innen lernen von Nachbar*innen!
August 2023
Mitmachaktion in Tempelhof Nord
"Gruppe Grün/Bewässerung/Essbare Stadt"
Im Rahmen des ersten Zukunftsdialogs Tempelhof Nord hat sich die Gruppe "Grün/Bewässerung/Essbare Stadt" gegründet.
Gezielt findet in dieser Gruppe der Austausch zur Wasserversorgung der Grünflächen/ Bäume, Entsiegelung und Regenwasser sammeln/ nutzen, z. B. in Bunkern und auf dem Tempelhofer Feld, statt.
Weitere Themen sind Nutzung des Mittelstreifen (z. B. Urban Gardening etc.), Begrünung privat übernehmen, Holz an Anwohner*innen vergeben sowie Gartenwissen teilen.
Schaut gerne mal auf www.giessdenkiez.de vorbei, dort könnt Ihr ohne Anmeldung auf „Los geht's" Euch die besonders bedürftigen Bäume anzeigen lassen.
Info: Lupe links oben anklicken, dann Wasserbedarf" „hoch" anklicken und dann auf der Karte in unseren Kiez zoomen.
August 2023
Meine Zukunft – Deine Zukunft
Einladung zum Zukunftsfest! Am 17.06.2023 am Plantscher in Berlin Tempelhof
Im Rahmen unserer Zukunftsdialog-Reihe findet am Samstag 17.06.223 in der Zeit von 16.00-20.00 Uhr unser Zukunftsfest am Plantscher in Berlin Tempelhof statt.
Wir freuen uns auf ein lebendiges, fröhliches, konstruktives Miteinander mit Musik, Tanz, Essen & Trinken, vielen Zukunftsaktivitäten und viel Zeit für Gespräche!
Wir begrüßen u.a. Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann, der ein Grußwort sprechen wird. Bringt gerne alle Eure Freunde und Nachbar*innen mit!
Das Programm finden Sie hier und mehr erfahren Sie unter dem Link "Mehr lesen".
Das Zukunftsfest ist ein Projekt von Futur:ista e.V. in Kooperation mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und mit dem Tag des guten Lebens Berlin.
Die Initiative Tag des guten Lebens Berlin wird von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz gefördert und unter der Trägerschaft des Vereins Berlin21 e.V. mit Unterstützung des Bezirksamtes Lichtenberg umgesetzt.
Wir danken auch unseren Kooperationspartnern Mehrwertvoll e.V., der Initiative Offene Gesellschaft und der Deutschen Postcode Lotterie für die Unterstützung.
Juni 2023
Meine Zukunft – Deine Zukunft
Unsere Zukunft! Am 25.03. startet der nächste Zukunftsdialog Tempelhof - Nord
Unter dem Motto "Wandel als Chance" können Sie unter "mehr lesen" das Programm und weitere Informationen, z. B. zum Ort abrufen.
März 2023
Meine Zukunft – Deine Zukunft
Unsere Zukunft!
Ab sofort können Sie die gesamte Ergebnisdokumentation des neuen Formats ZUsammenKUNFT, das im Rahmen des Zukunftsdialogs Tempelhof, am 07.01.23 stattfand, runterladen und lesen.
Jan. 2023
Meine Zukunft – Deine Zukunft
Unsere Zukunft – am 7.01.23!
Wir möchten mit Euch die Zukunft im Tempelhofer Norden gestalten, um ins gemeinsame Handeln zu kommen. Dafür haben wir ein neues Format entwickelt: ZUsammenKUNFT.
Wann, wie, wo + Programm für die ganze Familie findet Ihr unter dem roten Button "mehr lesen".
Jan. 2023
Meine Zukunft – Deine Zukunft
Unsere Zukunft!
Ab sofort können Sie die gesamte Ergebnisdokumentation des ersten Zukunftsdialogs Tempelhof, der am 10.11.22 stattfand, runterladen und lesen.
Nov. 2022
So war's Rund 60 Teilnehmende
Am Donnerstag, den 10.11.22 sind rund 60 Menschen der Einladung zum Zukunftsdialog gefolgt und haben sich über Themen und Zukunftspläne für Tempelhof-Nord ausgetauscht.
Nov. 2022
Das Format Zukunftsdialog transferiert den Dialog über eine nachhaltige Gesellschafts-entwicklung auf die lokale Stadtteilebene und kreiert Orte für eine demokratische
Diskussionskultur im Kiez.
Sept. 2022