FUTUR:ISTA MACHT MENSCHEN ZU GESTALTER:INNEN DER ZUKUNFT!

FUTUR:ISTA verfolgt das Ziel individuelle Bildungs- und Transformationsprozesse und gesellschaftlichen Wandel anzustoßen und zu begleiten. 

FUTUR:ISTA kreiert Lernräume für Prozesse des Wandels und des Wachstums – auf der individuellen, der gruppenbezogenen und der gesellschaftlichen Ebene.  

FUTUR:ISTA tritt für eine sozialgerechte und nachhaltige Zukunftsentwicklung und das gute Leben für Alle ein.  

ARBEITSFELDER

Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Stadt- und Gesellschaftsentwicklung

Frauen als Transformationsakteurinnen


Unsere Termine & Veranstaltungen


SEPTEMBER

Samstag, 02. September 2023 in Berlin 

Die Fliegerwerkstatt im Flughafen Tempelhof bietet Jugendlichen Erfahrungsraum mit handwerklichem Schwerpunkt auf 1400 Quadratmetern. Morgen, am 2.09., ab 11.00 Uhr, können interessierte Jugendliche ab 12 Jahren (und interessierte Erwachsene) mit uns in die Fliegerwerkstatt kommen. 

Treffpunkt 10.50 Uhr Aufzug U-Bahn Paradestraße oben. Ohne Voranmeldung! 

Samstag, 09. & 10. September 2023 in Berlin 

Historisches Straßenfest am Adolph-Scheidt Platz, jeweils von 14.00-19.00 Uhr. Das Fest mit seinem vielfältigen Programm ist Teil der Veranstaltungsreihe Tage im Exil und wird organisiert von Aktives Museum - Faschismus und Widerstand in Berlin e. V. und einer Anwohnerin der Paradestraße. 

Futur:ista e.V. unterstützt durch durch die Möglichkeit zum Austausch mit einem Kuchen- und Kaffeeverkauf das Programm. Der Erlös soll weitere Zukunftsprojekte und die Förderung des Miteinanders im Kiez Tempelhof Nord ermöglichen. 

Für den Kuchenverkauf bitten wir um Kuchenspenden und freuen uns über Helfer:innen fürs Kaffeekochen und den Verkauf. Bitte meldet Euch per Mail bei Susanne Sander [email protected], Sie koordiniert diese Aktivitäten. 

Mittwoch, 20. September 2023 in Berlin 

Jeden 3. Mittwoch im Monat trifft sich der Kiezstammtisch Tempelhof-Nord, ab 18.30 Uhr, in der Gastronomie des Tennisplatzes Grün-Gold, Paradestr. 28. Alle mit oder ohne Zukunftsprojektidee sind herzlich willkommen! 

*In diesem Rahmen treffen sich auch die Gruppen Grün/ Bewässerung/ Essbare Stadt, die Gruppe Flohmarkt/ Re-Use und auch die 100-Jahre-Gartenstadt-Gruppe. 

Dienstag, 26. September 2023 in Berlin
Bei Treffen des Gartens der Frauen tauschen sich interessierte Frauen zu den Themen Natur, Pflanzen und Ernten aus, von 17:30 bis 19:00 Uhr.

Details finden Sie hier: Garten der Frauen


OKTOBER 

Freitag, 6. Oktober 2023 in Berlin 

Die Berliner Stadtreinigung, kurz BSR, bietet in Zusammenarbeit mit den Bezirksämtern, die "BSR-Kieztage" an. Bringen Sie Kaputtes und Altes, ob Groß oder Klein, vorbei und entsorgen Sie kostenfrei sperrige Dinge fast vor Ihrer Haustür. So tragen Sie dazu bei, Ihr direktes Wohnumfeld sauber zu halten und sparen sich  auch den Weg zum Recyclinghof. Am 6. Oktober, zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr, am Wolffring 70-72, vor der Rundkirche.

Weitere Infos: https://www.bsr.de/mein-sperrmuell-kieztag-30414.php


Dienstag, 10. Oktober 2023 in Berlin 

Bei Treffen des Gartens der Frauen tauschen sich interessierte Frauen zu den Themen Natur, Pflanzen und Ernten aus, von 17:30 bis 19:00 Uhr. 

Details finden Sie hier: Garten der Frauen

Sonntag, 15. Oktober 2023 in Berlin 

Geplanter Ausflug des Gartens der Frauen. Hier tauschen sich interessierte Frauen zu den Themen Natur, Pflanzen und Ernten aus. 

Details finden Sie hier: Garten der Frauen

Mittwoch, 18. Oktober 2023 in Berlin 

Jeden 3. Mittwoch im Monat trifft sich der Kiezstammtisch, ab 18.30 Uhr, in der Gastronomie des Tennisplatzes Grün-Gold, Paradestr. 28. Alle mit oder ohne Zukunftsprojektidee sind herzlich willkommen! 

NOVEMEBER 

Dienstag, 07. November 2023 in Berlin 

Bei Treffen des Gartens der Frauen tauschen sich interessierte Frauen zu den Themen Natur, Pflanzen und Ernten aus, von 17:30 bis 19:00 Uhr. 

Details finden Sie hier: Garten der Frauen

Mittwoch, 15. November 2023 in Berlin 

Jeden 3. Mittwoch im Monat trifft sich der Kiezstammtisch, ab 18.30 Uhr, in der Gastronomie des Tennisplatzes Grün-Gold, Paradestr. 28. Alle mit oder ohne Zukunftsprojektidee sind herzlich willkommen! 


Weitere Termine folgen und werden stetig aktualisiert. 


Wer ist FUTUR:ISTA e.V.?

Als Schnittstelle zwischen Fachwelt/Wissenschaft, (urbanen) Praktiker*innen und Zivilgesellschaft bringen wir multiperspektivisches Wissen aus Theorie und Praxis zusammen, debattieren, vernetzen und leisten damit einen substanziellen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunftsentwicklung.  
Dabei verfolgen wir einen transdisziplinären Ansatz, um gegenseitig voneinander und vom Wissen der Vielen zu lernen.