Zukunftsblog 

Wandelgeschichten


Stadtforscherin Antje Bruno stellt für Futur:ista in diesem Blog alle 3 Wochen innovative Ideen, Entwicklungen und Projekte vor, 
die Städte in lebenswerte, gesunde und 
menschenfreundliche Räume verwandeln. 

Dieser Blog wird gefördert von:

  • Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
  • Sozialraumorientierte Planungskoordination (OESPK)

BLOGBEITRÄGE

Wandelgeschichten.


Was wäre, wenn... wir es schaffen, umzusteuern?

Wie können wir Gemeinwohl zum Ziel für gesellschaftliches Handeln machen?

weiterlesen


Foto: Ehem. Karstadt Sport in Hamburg in gemeinwohlorientierter Zwischennutzung

(© Antje Bruno)

Die zirkuläre Stadt.

Stell Dir ein Berlin vor, in dem nichts verschwendet wird ...

weiterlesen

(Grafik: © Zero-Waste-Agentur)

Was ist der  
Handabdruck?

Und was hat der "Handabdruck" mit bürgerschaftlichem 
Engagement zu tun?

weiterlesen

(Foto: Pixabay/geralt CC BY-SA 4.0)

Zukunft gemeinsam 
gestalten.


Die Zukunft ist kein Ort, zu dem wir gehen, sondern eine Idee in 
unserem heutigen Bewusstsein. Etwas, das wir erschaffen und das uns dabei verwandelt. 

(Stephen Grosz, Psychoanalytiker und Autor) 

weiterlesen


(Foto:  © Antje Bruno)

Artenvielfalt in der Stadt 

Städte sind gemeinsamer Lebensraum von Menschen UND Tieren. Menschliches Leben ist vollständig abhängig von der biologischen Vielfalt, sagen Biologen.

Was hat biologische Vielfalt mit Stadtentwicklung zu tun? 

weiterlesen


(Foto:  © Antje Bruno)

Was ist eigentlich 
eine 
„Schwamm-Stadt“?

Die Schwamm-Stadt saugt Regenwasser auf und gibt sie bei Bedarf wie ein Schwamm wieder ab – so funktioniert auch der 
natürliche Wasserhaushalt eines Waldbodens.

weiterlesen